Die Bibliotheken im Paket String Libraries können verwendet werden, um Strings zu
verarbeiten, die UTF-8 kodiert sind. Die Basis ist die Schnittstelle IString
aus der Bibliothek String Segments
. Über diese Schnittstelle können die Zeichenketten per Referenz an die jeweiligen
Funktionen übergeben werden. Um beispielsweise eine Instanz IString
zu erstellen, wird der Funktionsblock GSB.UTF8String
aus der Bibliothek Generic String Base
bereitgestellt.
String Segments |
Basisfunktionen für IString-Instanzen. |
String Builder |
Effiziente Verwaltung von UTF-8 kodierten String-Segmenten. |
String Conversions |
Konvertierung von Strings unterschiedlicher Kodierung nach/von UTF-8. |
String Functions |
Funktionen zur Verarbeitung von UTF-8-kodierten Zeichenketten nach dem Vorbild der herkömmlichen Standardbibliothek. |
Unicode Support |
Funktionen zur Verarbeitung von UNICODE-Zeichenkategorien. |
UTF-16 Encoding Support |
Base function for handling UTF-16 encoded memory areas. |
UTF-8 Encoding Support |
Basisfunktion für den Umgang mit UTF-8-kodierten Speicherbereichen. |
Generic String Base |
Funktionsbausteine zur Verarbeitung von UTF-8 kodierten Strings, die ihren Speicher statisch über „GENERIC CONSTANT“ verwalten. |
StringUtils-Bibliothek
Mit Hilfe der StringUtils-Bibliothek können Strings in der AC500 SPS-Anwendung bearbeitet und verändert werden. Die Verwendung der verfügbaren Funktionen wird in dem Anwendungsbeispiel ⮫ StringUtils library demonstriert.
-
Vorteile der neuen String-Bibliotheken
-
Nachteile der etablierten STRING-Funktionen
-
Verwendung der IString-Schnittstelle